
Islay – wenn schon, denn schon!
Islay, wer hätte das gedacht? Was als Schnappsidee startet wird zur Leidenschaft.
Jetzt aber von vorn:Der Klassiker: zwei Freunde sitzen Abends in einem schottischen Pub und wagen sich zum ersten Mal an der Whisky-Karte und bestellen ihren ersten Whisky. Daraus entwickelt sich eine Leidenschaft. Denn die dann regelmäßigen Abende im Pub lassen eine Idee Wirklichkeit werden: Warum nicht mal da hin, wo dieser Single Malt destilliert wird?!
Gesagt, getan! 3 Monate später sitzen wir im Flieger nach Glasgow zu unserer ersten Whisky Reise. Von unserem Hotel direkt an der Clyde entdecken wir womit wir nicht gerechnet hätten: Glasgow und vor allem Ihre Menschen.
Schweren Herzens diese tolle Stadt hinter uns zu lassen, brechen wir mit dem Mietwagen auf Richtung Westen. Unser Ziel: Islay, DIE Whisky-Insel schlechthin!
Aber bevor wir dort ankommen, geht´s auf die M8 bevor es kurz hinter dem Flughafen Richtung Norden abgeht. Den Abstecher zur Auchentoshan Distille, der wirklich nur 5 Minuten Umweg bedeutet, gönnen wir uns selbstverständlich. Nun aber weiter am Loch Lomond vorbei und weiter durch den gleichnamigen Nationalpark: Die Eindrücke sind kaum in Worte zu fassen. In Tarbet geht´s dann runter von der A82 auf die A83 Richtung Inveraray Castle. Auch dort ist nicht mehr als eine kurzer Foto-Stop drin. Weiter Richtung Süden geht´s dann nach einem kleinen Zwischenstopp in Lochgilphead am Ufer des Loch Gips vorbei und anschließend zum Hafen von Kennacraig.
Hier geht´s dann ab auf die Calmac-Fähre von Kennacraig nach Port Askaig und obwohl wir schon so viele Eindrücke zu verarbeiten haben, bietet die Fährüberfahrt wieder ganz neue Impressionen. Gerade beim Einlaufen in den Hafen von Port Askaig mit dem Blick auf die zum Anfassen nahe Nachbarinsel Jura steigert weiter die Vorfreude.

Islay!
Runter von der Fähre geht´s nach Bowmore zur Tourist-Information Islay. Als wir dort nach Unterkünften für die Nacht fragen, werden wir fast ausgelacht. Schnell beim B&B zwei Straßen weiter eingecheckt und dann geht´s ins The Lochside Hotel zur größten Whisky-Bar (der Insel).
Nach einem echten schottischem Frühstück machen wir uns dann auf die andere Seite des Fjords. Zur Distille der „Einheimischen“ Bruichladdich. Und dann hatte man uns von einer neuen Distille berichtet, die auf der Altlantikseite auf einem Bauernhof neu errichtet wurde. Also los zur Kilchoman Distillery. Zurück in Bowmore schauen wir uns auch in der Bowmore Distillery um.
Im Süden warten nun die „Klassiker“ auf uns: erst die stillgelegte Port Ellen Distillery und dann weiter zu Laphroig, Lagavulin & Ardbeg. Wobei es nun auch Pläne für eine Wiederinbetriebnahme von Port Ellen gibt.
Bevor wir uns wieder zurück auf die Fähre Richtung Festland machen, schauen wir uns die spannenden Brennereien im Norden an: Caol Ila & Bunnahabhain. Zum Zeitpunkt unserer Reise gab es erste Gerüchte um eine neue Destille: nun ist Sie Wirklichkeit: Ardnahoe.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Whisky Distille: eine echt spannende Whisky Reise!
30. März 2021
Die sagenumwobenen Highlands
13. Januar 2021